
Mein Wahlkreis – Ludwigsburg in Baden-Württemberg
Im Herzen Baden-Württembergs unweit der Landeshauptstadt Stuttgart liegt mein Wahlkreis 265 Ludwigsburg. Er umfasst den südlichen Teil des Landkreises Ludwigsburg mit den Kommunen Asperg, Ditzingen, Eberdingen, Gerlingen, Hemmingen, Korntal-Münchingen, Kornwestheim, Ludwigsburg, Markgröningen, Möglingen, Oberriexingen, Remseck am Neckar, Schwieberdingen, Sersheim, Vaihingen an der Enz und Weissach.
Mein Wahlkreis ist eingebettet in eine abwechslungsreiche Landschaft rund um den Hohenasperg und liegt mitten im deutschlandweit führenden Wirtschaftsraum Mittlerer Neckar mit weltbekannten Maschinenbauern und Automobilherstellern sowie einer vielfältigen Zuliefererindustrie. Am Fluss selbst lässt sich die schwäbische Kulturlandschaft bei schönen Wanderungen erleben. An den steilen Neckar-Uferhängen aus Muschelkalksandstein wachsen Weine, die Kennern weit über die Landesgrenzen hinaus ein Begriff sind.
Die Große Kreisstadt Ludwigsburg bietet ihren rund 93 100 Bürgerinnen und Bürgern gleichzeitig Geschichte und Zukunft. Das Residenzschloss im Herzen der Stadt, dem größten Barockschloss Deutschlands, lockt zahlreiche Besucher in die Stadt. Die Gartenschau „Blühendes Barock“, die historischen Alleen, der mit Arkaden umsäumte, barocke Marktplatz und die weitläufigen Kasernenbauten prägen das Anfang des 18. Jahrhunderts gegründete Ludwigsburg. Der Titel Modellkommune Elektromobilität und das Kompetenzzentrum für Energie, Klimaschutz und Ökodesign sind zwei markante Beispiele dafür, wie die Stadt Geschichte und Moderne verbindet.
Die umliegenden Gemeinden zeichnen sich durch Individualität aus und bieten ländliches Lebensgefühl verbunden mit dem Komfort eines raschen Anschlusses an Ludwigsburg und Stuttgart mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Mit der Zentralen Stelle der Landesjustizverwaltungen zur Aufklärung nationalsozialistischer Verbrechen beheimatet Ludwigsburg eine bundesweit aktive Institution zur Aufklärung und Verfolgung nationalsozialistischer Verbrechen gegenüber der Zivilbevölkerung und Kriegsgefangenen. Einzigartig ist auch das Deutsch-Französische Institut, das 1948 in Ludwigsburg gegründet wurde – lange bevor die Aussöhnung nach dem Krieg durch den deutsch-französischen Freundschaftsvertrag von 1963 staatlich besiegelt wurde.
Als international bedeutender Film- und Medienstandort ist Ludwigsburg mit fünf Fachhochschulen zudem Hochschulstadt und begeistert mit einem lebhaften und abwechslungsreichen Kulturprogramm.
Mein Lieblingsplatz im Wahlkreis ist der barocke Marktplatz von Ludwigsburg mit seinem südlichen Flair, an dem auch mein Büro liegt.